You Might also like
-
Tag des offenen Denkmals
Geschichte live erleben! Am kommenden Sonntag, 12. September 2021, findet endlich wieder der „Tag des offenen Denkmals“ statt. Live und in Farbe. Real und digital!
Ganz besonders freut sich der Heimatverein Kiespe auf diesen Tag, denn nach vielen, vielen Monaten im Lockdown kann den Ingenieuren und Mechanikern im Schleiper Hammer wieder bei der Arbeit zugeschaut werden; das Bakelit-Museum, ein absoluter Geheimtipp mit „Ach so!“-Effekt, die Rhadermühle (Brotbacktag!!!) und die Margarethenkirche – die einzige mit Zwiebelturm weit und breit – laden ein. In Kierspe-Rönsahl lässt sich bei einem Rundgang in der Historischen Brennerei in Erfahrung bringen, warum hier heute Bier gebraut wird.
Stellvertretend für die ganze Bandbreite sehenswerter Denkmäler haben wir uns den Schleiper Hammer herausgegriffen und stellen ihn euch vor. Vielleicht habt ihr am Sonntag ja Lust, dort vorbeizuschauen!
Im Märkischen Sauerland haben außerdem geöffnet: die drei Museen des Märkischen Kreises – Burg Altena, Drahtmuseum und Luisenhütte –, Haus Nachrodt in Nachrodt-Wiblingwerde, und die Werksarbeitersiedlung am Langenstück (Nachrodt) zeigt sich illuminiert. In Herscheid öffnet der Ahe-Hammer seine Pforten. Alle Angebote sind kostenlos. Hammermäßig!
Infos zum „Tag des offenen Denkmals 2021“ unter: https://www.tag-des-offenen-denkmals.de/
Zum Ahe-Hammer unter: https://www.wassereisenland.de/de/Toubiz-POI/Ahe-Hammer
tagdesoffenendenkmals #stiftungdenkmalschutz #industriekultur #schleiperhammer #bakelitmuseum #heimatvereinkierspe #brennereirönsahl #burgaltena #drahtmuseum #luisenhütte #margarethenkirche #hausnachrodt #märkischerkreis #rhadermühle #ahehammer -
Homegrown: Brennerei Bimberg
VORZÜGLICHES DESTILLAT: BESUCH IN DER BRENNEREI BIMBERG
Garantiert HOMEGROWN ist der Weizen, aus dem die Historische Brennerei Bimberg das Add-on fürs Sauerländer Pilsken destilliert. Seit 1858 brennt Familie Bimberg auf Gut Lenninghausen in Drüpplingsen (Iserlohn) Korn, Doppelkorn, Wacholder, Gin und andere leckere „Schnäpperken“. Im hofeigenen Schnapslädchen und online im Webshop können die regionalen Produkte erworben werden – gerne auch nach Verkostung vor Ort. – Aber wie geht so was? Schnaps Brennen? – MK Live TV hat zugeschaut und ehrlich gesagt, unseren Reportern ist bei sooo viiieeelen leckeren Likören und Obstbränden das Wasser im Munde zusammengelaufen. ABER! Schließlich musste ja die Kamera gerade gehalten werden und so war nur Zugucken angesagt.
Wer jetzt Lust auf einen Besuch in der Historischen Brennerei bekommen hat, der werfe einen Blick auf die Website www.brennerei-bimberg.de und stelle fest, Gut Lenninghausen hat neben der Schnapsbrennerei noch einiges mehr zu bieten.#homegrown #mklivetv #brennereibimberg #gutlenninghausen #iserlohn #drüpplingsen #schnapsbrennen #kornbrennerei #historischebrennerei #regionalundsaisonal #regionaleprodukte #märkischessauerland
-
Lieblingsstücke #1
Als Museumsmitarbeiter har man meistens ein Lieblingsexponat welches einem seh am Herzen liegt. Bernadette Lange hat uns ihr „Lieblingsstück“ gezeigt.