Kultur

Cha Cha Charity 2025

🎉💃 Wir haben es geschafft! 24 Stunden Tanz, Freude und Zusammenhalt! 🕺🎶

Unser 24-Stunden-Tanzevent war ein voller Erfolg – und das verdanken wir euch! Gemeinsam haben wir die Tanzfläche gerockt, unglaubliche Energie freigesetzt und dabei Spenden für die Jugendtreffs in unserer Region gesammelt. 💪❤️

✨ Ein riesiges Dankeschön an alle Teilnehmer, Unterstützer und Spender! ✨

Dank eurer Hilfe konnten wir nicht nur ein unvergessliches Event auf die Beine stellen, sondern auch einen wichtigen Beitrag für die Jugend leisten. Zusammen haben wir gezeigt, was mit Teamgeist und Engagement möglich ist!

👉 Bleibt dran – wir halten euch über die nächsten Projekte auf dem Laufenden.
💬 Teilt eure schönsten Momente mit uns in den Kommentaren oder markiert uns in euren Beiträgen!

#24StundenTanzen #FürDieJugend #GemeinsamStark #DankeFürEureUnterstützung

Drahtrollen-Route Evingsen

Der Oberrödinghauser Hammer ist ein technisches Kulturdenkmal im Ortsteil Oberrödinghausen der Stadt Menden. Der Hammer liegt direkt an der Bundesstraße 515 gegenüber dem Kalkverarbeitungswerk von Rheinkalk. Der Alte Hammer fand bereits 1751 urkundliche Erwähnung. Wir haben uns auf dem jährlichen Lichterfest einmal umgeschaut.

#mklive #märkischerkreis #märkischessauerland #lhoist #hammrwerk #industriedenkmal #menden #oberrödighausen

Erlebnistag Heimatbund MK auf der PLEWO

Der Oberrödinghauser Hammer ist ein technisches Kulturdenkmal im Ortsteil Oberrödinghausen der Stadt Menden. Der Hammer liegt direkt an der Bundesstraße 515 gegenüber dem Kalkverarbeitungswerk von Rheinkalk. Der Alte Hammer fand bereits 1751 urkundliche Erwähnung. Wir haben uns auf dem jährlichen Lichterfest einmal umgeschaut.

#mklive #märkischerkreis #märkischessauerland #lhoist #hammrwerk #industriedenkmal #menden #oberrödighausen

Luise heizt ein 2024

Der Oberrödinghauser Hammer ist ein technisches Kulturdenkmal im Ortsteil Oberrödinghausen der Stadt Menden. Der Hammer liegt direkt an der Bundesstraße 515 gegenüber dem Kalkverarbeitungswerk von Rheinkalk. Der Alte Hammer fand bereits 1751 urkundliche Erwähnung. Wir haben uns auf dem jährlichen Lichterfest einmal umgeschaut.

#mklive #märkischerkreis #märkischessauerland #lhoist #hammrwerk #industriedenkmal #menden #oberrödighausen

Neues Licht für die Burg Altena

Der Oberrödinghauser Hammer ist ein technisches Kulturdenkmal im Ortsteil Oberrödinghausen der Stadt Menden. Der Hammer liegt direkt an der Bundesstraße 515 gegenüber dem Kalkverarbeitungswerk von Rheinkalk. Der Alte Hammer fand bereits 1751 urkundliche Erwähnung. Wir haben uns auf dem jährlichen Lichterfest einmal umgeschaut.

#mklive #märkischerkreis #märkischessauerland #lhoist #hammrwerk #industriedenkmal #menden #oberrödighausen

Winter Spektakulum 2023 Altena

Der Oberrödinghauser Hammer ist ein technisches Kulturdenkmal im Ortsteil Oberrödinghausen der Stadt Menden. Der Hammer liegt direkt an der Bundesstraße 515 gegenüber dem Kalkverarbeitungswerk von Rheinkalk. Der Alte Hammer fand bereits 1751 urkundliche Erwähnung. Wir haben uns auf dem jährlichen Lichterfest einmal umgeschaut.

#mklive #märkischerkreis #märkischessauerland #lhoist #hammrwerk #industriedenkmal #menden #oberrödighausen

Das ist der Hammer!

Der Oberrödinghauser Hammer ist ein technisches Kulturdenkmal im Ortsteil Oberrödinghausen der Stadt Menden. Der Hammer liegt direkt an der Bundesstraße 515 gegenüber dem Kalkverarbeitungswerk von Rheinkalk. Der Alte Hammer fand bereits 1751 urkundliche Erwähnung. Wir haben uns auf dem jährlichen Lichterfest einmal umgeschaut.

#mklive #märkischerkreis #märkischessauerland #lhoist #hammrwerk #industriedenkmal #menden #oberrödighausen

Happy Birthday!

Gleich zwei Vereine im Märkischen Sauerland feiern ihren 100. Geburtstag. Der Bürger- und Heimatverein Hemer und der Heimatbund MK werden hundert Jahre als. Wo, wenn nicht im Felsenmeermuseum könnte man so einen Tag besser würdigen. Und so werfen wir auch noch einmal einen Blick zurück in die letzten Sommertage dieses Jahres.

#mklive #felsenmeer #felsenmeermuseum #heimatverein #hemer #märkischessauerland #heimatbund #märkischerkreis
#Industriedenkmal #Industriekultur #HistorischesWahrzeichen #Sauerland #NRW #Geschichte #Kultur #Architektur #Eisenverarbeitung #Hüttenwerk #Industriegeschichte #Restaurierung #Kulturerbe #Führung #Ausstellung #Veranstaltung #Industrietourismus #Naturerlebnis #Flusslandschaft #Idylle #Erholung #Tourismus #Entdeckungstour #Industriekulisse #Besichtigung #Kultururlaub #Reiseziel

AHE Hammer

Der AHE Hammer in Herscheid ist ein historisches und kulturelles Wahrzeichen der Region und liegt in Herscheid in einer Mulde im Tal der Schwarzen Ahe, einem Fluss, der durch das Sauerland fließt. Der AHE Hammer ist ein ehemaliges Hüttenwerk, das auf eine lange Geschichte zurückblickt.

Der Ursprung des Hammers geht bis ins 18. Jahrhundert zurück. Damals wurde er als Schmiede genutzt und spielte eine wichtige Rolle in der Eisenverarbeitung. Im 19. Jahrhundert wurde der Hammer zu einem Eisenwerk erweitert und trug wesentlich zur industriellen Entwicklung der Region bei.

Heutzutage ist der AHE Hammer ein bedeutendes Industriedenkmal und ein beliebter Anziehungspunkt für Besucher.

Das Gelände des AHE Hammers wurde liebevoll restauriert und umgestaltet, um Besuchern einen Einblick in die Geschichte und Arbeitsweise des Hüttenwerks zu ermöglichen. Es gibt Führungen, Ausstellungen und Veranstaltungen, die das kulturelle Erbe des Hammers präsentieren. Besucher können sehen, wie Eisen früher verarbeitet wurde und erfahren mehr über die Bedeutung der Industrie für die Region.

Darüber hinaus bietet der AHE Hammer eine idyllische Kulisse für Spaziergänge entlang der Verse. Die Umgebung ist von grünen Wiesen, Wäldern und dem sanften Flusslauf geprägt. Es ist ein Ort, an dem Geschichte und Natur auf harmonische Weise miteinander verschmelzen.

Der AHE Hammer in Herscheid ist nicht nur ein Ort für Geschichts- und Kulturinteressierte, sondern auch ein Ort der Entspannung und Erholung. Ein Besuch lohnt sich, um die einzigartige Atmosphäre des Hammers und seiner Umgebung zu erleben.

#AHEHammer #Herscheid #Industriedenkmal #Industriekultur #HistorischesWahrzeichen #Sauerland #NRW #Geschichte #Kultur #Architektur #Eisenverarbeitung #Hüttenwerk #Industriegeschichte #Restaurierung #Kulturerbe #Führung #Ausstellung #Veranstaltung #Industrietourismus #Naturerlebnis #Flusslandschaft #Idylle #Erholung #Tourismus #Entdeckungstour #Industriekulisse #Besichtigung #Kultururlaub #Reiseziel

Kiersper Lauschpunkte

Beim Wandern im Märkischen Sauerland, ganz besonders in der Umgebung rund um Kierspe sind Lauschpunkte verteilt. Wir erfahren, was Lauschpunkte eigentlich sind, was man mit ihnen machen kann und wo man sie suchen sollte.

#lauschpunkte #kierpse #märkischerkreis #mklivetv #media4web #obenandervolme #leaderregion #ausflugszielenrw #sagen #wandern

Scroll to top