You Might also like
-
Klassik im Märkischen Sauerland
In diesen Zeiten trifft es auch unser Produktionteam hart. Daher stellen uns die Kollegen von MUXX TV eine Aufzeichnung des MJO aus dem Jahr 2016 zur Verfügung.
-
EINE SAUERLANDSTIMME … NÄÄ! WATT? … DIE SAUERLANDSTIMME!!
EINE SAUERLANDSTIMME … NÄÄ! WATT? … DIE SAUERLANDSTIMME!!
Reiner Hänsch (Zoff) im InterviewSein Herz schlägt immer noch für das Sauerland – auch wenn er seinen Wohnsitz bereits vor einigen Jahren nach Norddeutschland verlegt hat (weil er da „in Ruhe arbeiten“ kann ;-). Reiner Hänsch, Autor, Texter, Songwriter, vor allem aber bekannt als FRONTMANN der Band ZOFF …
ja, genau, DER Reiner Hänsch, dem wir das SAUERLAND-Lied verdanken … stattet seiner alten Heimat regelmäßig Besuch ab. …. Um mit ZOFF Konzerte zu geben (wenn nicht gerade Corona ist), um Freunde zu treffen (wenn nicht gerade Corona ist) und überhaupt … tja, Sauerland eben … da zieht‘s einen ebend immer wieder hin. Auch wenn Corona ist. Da machste nix!Moderator Dirk Weiland (Eventfabrik Südwestfalen) hat Reiner Hänsch getroffen. Wo? Natürlich am Lennestrand. Wo genau? In Letmathe, da kommt er schließlich her, der Reiner, und da hat er auch die Zeilen geschrieben, die wir alle auswändig und im Schlaf singen können: „Sauerland, mein Herz schlägt für das Sauerland / Vergrabt mein Herz im Lennesand / Wo die Mädchen noch wilder als die Kühe sind“
Das Interview mit Zoff-Leader Reiner Hänsch hier auf MK Live TV!
#zoff #reinerhänsch #zoffband #sauerland #sauerlandlied #märkischessauerland #letmathe #iserlohn #lennestrand #media4web #eventfabriksüdwestfalen #dirkweiland #mklivetv #märkischerkreis #sauerlandstimmen
-
Raumzeitpiraten
Die RaumZeitPiraten installieren im Lüdenscheider Geschichtsmuseum eine Maschine „mit eigenem Willen“, sagt Tobias, einer der drei Künstler aus dem Mülheimer Kollektiv.
Klingt nach Hollywood und Science fiction? Ganz genau! Die RaumZeitPiraten Tobias, Jan und Moritz entwickeln seit 2007 begehbare Klang- und Lichtinstallationen und stellen weltweit aus. Der Kontrollverlust und das Eigenleben der Maschinen sind dabei bewusst von den dreien angelegt, ja es ist für sie „eine große Freude, das zu sehen“ (Tobias).
Die Ausstellung „Wunderkammern“ im Geschichtsmuseum Lüdenscheid läuft vom 06. Juni bis Ende Juli, und zwar als Hybrid-Veranstaltung: Das heißt, die Installationen sind sowohl physisch begehbar wie auch im Livestream unter www.raumzeitpiraten.com zu erleben.
Unbedingt anschauen!
#raumzeitpiraten #geschichtsmuseumlüdenscheid #paralleluniversum #ausstellunglüdenscheid #künstlerkollektivmülheim #märkischerkreis #märkischessauerland #kunstundkultur #sauerland