You Might also like
-
ALLES PLASTIK?
Eine Zeitreise der besonderen Art kann man im Bakelitmuseum in Kierspe erleben. Ein einzigartiges Museum für einen der ersten Kunststoffe der Welt mit vielen Exponaten die man vielleicht noch aus dem Keller der Oma kennt oder vielleicht auch schon gar nicht mehr weiß wozu das eigentlich gebraucht wurde. Mit viel Liebe zum Detail eingerichtet und über den Heimatverein der Stadt Kierspe e.V. zu erreichen.
-
Schwimmen in Werdohl
*Die Badehose bleibt im Schrank*
Einen Schwimmwettbewerb virtuell austragen. Wie soll das denn gehen? An der Konsole vielleicht? Eher nicht! Beim E-Swimming sind jede Menge Bewegung und realer Sport im Spiel: Der SV08 Werdohl, der SV Neptun 08 Finsterwalde und der SV Viktoria Racibórz (Ratibor, Polen) haben sich in den vergangenen vier Wochen, organisiert vom Märkischen Kreis, in der Disziplin E-Swimming gemessen. Badehose und Badeanzug blieben dabei im Kleiderschrank; stattdessen wurden die Laufschuhe geschnürt. Wie man einen digitalen Schwimmwettkampf ausrichtet, das erklären wir euch in unserem Kurzvideo. Und die Ergebnisse gibt‘s demnächst auch hier auf diesem Kanal!#märkischerkreis #virtuellerschwimmwettbewerb #eswimming #schwimmvereinwerdohl #svfinsterwalde #svwerdohl #svvictoriaraciborz #mklivetv #esports #märkischessauerland
-
Führer, wir gehören dir.
Erste digitale Ausstellung im Kreisarchiv: Kreisarchivar Ulrich Biroth über eine manipulierte Jugend, erstaunliche Exponate und die Vorteile der Digitalisierung
„Führer, wir gehören Dir“. Eine markige Textzeile aus der Hymne der Hitlerjugend „Vorwärts, vorwärts“ steht als Titel über der ersten digitalen Ausstellung des Märkischen Kreises. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Kreisarchivs haben eindrucksvolle Exponate über die Jugend unter dem Hakenkreuz in den Märkischen Städten und Gemeinden zusammengetragen. Und zwar mit Unterstützung der Märkischen Sauerländer: Die haben nämlich in ihren alten Kisten auf Dachböden und in Kellern gekramt und erstaunliche Exponate zutage gefördert. Etwa alte Lesebücher, Portraitsfotos von jungen Menschen in der Kluft der NS-Jugendverbände, Zeitungsberichte über Aufnahmerituale und Zeltlager, über Kriegshilfseinsätze von Schülern und Todesanzeigen junger Soldaten, die auf den Feldzügen für Volk und Vaterland ihr Leben ließen.
Kreisarchivar Ulrich Biroth berichtet im Interview mit MK Live TV, wie die Archivare bei der Beschaffung und Sichtung von Material vorgegangen sind, wie sie die digitale Ausstellung konzipiert haben und welche Vorteile so eine Ausstellung remote für Besucher:innen mit sich bringt.
Zur digitalen Ausstellung „Führer, wir gehören Dir. Jugend in der NS-Zeit im heutigen Märkischen Kreis“ gehts übrigens hier entlang: https://ausstellungen.deutsche-digitale-bibliothek.de/jugend-im-nationalsozialismus/#s0
#jugenduntermhakenkreuz #digitaleausstellung #märkischerkreis #kreisarchiv #märkischessauerland #führerwirgehörendir #ausstellunghitlerjugend #ausstellungnszeit