You Might also like
-
DER BERG RUFT!
Der Bouldercup 2020 wirft seine Schatten voraus. Am 29.02.2020 können sich die interessieren Teilnehmer in zwei verschiedenen Schwierigkeitsstufen messen. Natürlich soll der Spaß dabei nicht zu kurz kommen.
-
Homegrown: Brennerei Bimberg
VORZÜGLICHES DESTILLAT: BESUCH IN DER BRENNEREI BIMBERG
Garantiert HOMEGROWN ist der Weizen, aus dem die Historische Brennerei Bimberg das Add-on fürs Sauerländer Pilsken destilliert. Seit 1858 brennt Familie Bimberg auf Gut Lenninghausen in Drüpplingsen (Iserlohn) Korn, Doppelkorn, Wacholder, Gin und andere leckere „Schnäpperken“. Im hofeigenen Schnapslädchen und online im Webshop können die regionalen Produkte erworben werden – gerne auch nach Verkostung vor Ort. – Aber wie geht so was? Schnaps Brennen? – MK Live TV hat zugeschaut und ehrlich gesagt, unseren Reportern ist bei sooo viiieeelen leckeren Likören und Obstbränden das Wasser im Munde zusammengelaufen. ABER! Schließlich musste ja die Kamera gerade gehalten werden und so war nur Zugucken angesagt.
Wer jetzt Lust auf einen Besuch in der Historischen Brennerei bekommen hat, der werfe einen Blick auf die Website www.brennerei-bimberg.de und stelle fest, Gut Lenninghausen hat neben der Schnapsbrennerei noch einiges mehr zu bieten.#homegrown #mklivetv #brennereibimberg #gutlenninghausen #iserlohn #drüpplingsen #schnapsbrennen #kornbrennerei #historischebrennerei #regionalundsaisonal #regionaleprodukte #märkischessauerland
-
Anna von Preußen – Die Doku
FAMILIENZWIST MIT FOLGEN
Zweiter Kurzfilm über preußische Wurzeln im Märkischen SauerlandEin erbitterter Familienzwist begründet am Ausgang der Renaissance die Beziehungen des preußischen Herrscherhauses zur Grafschaft Mark, zu der das Märkische Sauerland seinerzeit zählte. Als Sauerländer würden wir sagen: „Die hatten sich richtich anne Köppe gekricht.“
Im Mittelpunkt der Auseinandersetzungen steht Anna von Preußen, Nichte und Erbin des 1609 verstorbenen Grafen von der Mark Johann Wilhelm. Doch die Verwandtschaft macht ebenfalls Ansprüche geltend und so entbrennt ein Erbfolgestreit, der erst Jahre später beigelegt wird.
WIE DIE MARK AN PREUẞEN FIEL. ANNA VON PREUẞEN UND DER ERBFOLGESTREIT ist das zweite von insgesamt drei Edutainment-Videos, die sich in unterhaltsamen und auch für Nicht-Historiker*innen verständlichen Spielszenen mit den preußischen Verbindungen ins Märkische Sauerland auseinandersetzen. Anders als im ersten Kurzfilm, in dem Friedrich I. König in Preußen ein barockes Fest vorbereitet und sich parallel mit den lästigen Staatsgeschäften auseinandersetzen muss, geht es im Video über den Erbfolgestreit sehr ernst und vor allem sehr politisch zu. Denn Anna von Preußen war eine äußerst kluge, sehr willensstarke und durchsetzungsfähige Frau. – Also genau genommen: eine echte Sauerländerin!
Im Auftrag des Märkischen Kreises wurde das Projekt vom Fachdienst Kultur und Tourismus sowie von Media4Web (Lüdenscheid) und dem Lennestrand-Verlag (Hemer) realisiert. Das Iserlohner Schauspielensemble Pur:vu konnte auch für diesen Film gewonnen werden. In der Hauptrolle: Stefanie Krage, die die machtbewusste Aristokratin eindrucksvoll verkörpert.
#preußen #märkischessauerland #märkischerkreis #annavonpreußen #diepreußenimsauerland #wirsindpreußen #burgaltena #mklivetv #media4web #lennestrand #purvu #grafschaftmark #edutainment #geschichtsdoku