You Might also like
-
Der Bienenkater
Der Bienen-Kater hat eine Mission. In seiner Lüdenscheider Bio-Imkerei wird nicht nur feinster Blütenhonig hergestellt, Bienenvater Tobias Sekulic verbindet in seinem Projekt all die Themen, die ihm am Herzen liegen: Umwelt- und Naturschutz, Tierschutz, ressourcenschonendes, nachhaltiges Wirtschaften, soziales Engagement.
In der Marke „Bienen-Kater“ fließt das Beste aus zwei Welten zusammen: Die Liebe zur Biene und die Leidenschaft für den Tierschutz, und zwar ganz konkret für verwahrloste Hofkatzen.
Was den Bienenvater darüber hinaus bewegt, das erfahrt ihr in unserem kleinen, aber feinen Filmchen. Ihr könnt sicher sein, ihr werdet nicht sehen, was ihr erwartet!
… Und falls ihr euch jetzt für den Bienen-Kater interessiert, hier findet ihr seine Homepage: www.bienen-kater-de. Natürlich mit Shop zu den regionalen und saisonalen Produkten aus der Imkerei. Garantiert HOMEGROWN!
#bienenkater #bioimkerlüdenscheid #bioimkereilüdenscheid #biohoniglüdenscheid #homegrown #media4web #märkischerkreis #mklive #märkischessauerland
-
-
Führer, wir gehören dir.
Erste digitale Ausstellung im Kreisarchiv: Kreisarchivar Ulrich Biroth über eine manipulierte Jugend, erstaunliche Exponate und die Vorteile der Digitalisierung
„Führer, wir gehören Dir“. Eine markige Textzeile aus der Hymne der Hitlerjugend „Vorwärts, vorwärts“ steht als Titel über der ersten digitalen Ausstellung des Märkischen Kreises. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Kreisarchivs haben eindrucksvolle Exponate über die Jugend unter dem Hakenkreuz in den Märkischen Städten und Gemeinden zusammengetragen. Und zwar mit Unterstützung der Märkischen Sauerländer: Die haben nämlich in ihren alten Kisten auf Dachböden und in Kellern gekramt und erstaunliche Exponate zutage gefördert. Etwa alte Lesebücher, Portraitsfotos von jungen Menschen in der Kluft der NS-Jugendverbände, Zeitungsberichte über Aufnahmerituale und Zeltlager, über Kriegshilfseinsätze von Schülern und Todesanzeigen junger Soldaten, die auf den Feldzügen für Volk und Vaterland ihr Leben ließen.
Kreisarchivar Ulrich Biroth berichtet im Interview mit MK Live TV, wie die Archivare bei der Beschaffung und Sichtung von Material vorgegangen sind, wie sie die digitale Ausstellung konzipiert haben und welche Vorteile so eine Ausstellung remote für Besucher:innen mit sich bringt.
Zur digitalen Ausstellung „Führer, wir gehören Dir. Jugend in der NS-Zeit im heutigen Märkischen Kreis“ gehts übrigens hier entlang: https://ausstellungen.deutsche-digitale-bibliothek.de/jugend-im-nationalsozialismus/#s0
#jugenduntermhakenkreuz #digitaleausstellung #märkischerkreis #kreisarchiv #märkischessauerland #führerwirgehörendir #ausstellunghitlerjugend #ausstellungnszeit