You Might also like
-
Zunder, Zinn und heisses Eisen Teil 2
Die Luisenhütte ist ein ehemaliger Hochofen in Balve Wocklum. Heute befindet sich in der gut erhaltenen Hütte ein Industriemuseum.
-
AHE Hammer
Der AHE Hammer in Herscheid ist ein historisches und kulturelles Wahrzeichen der Region und liegt in Herscheid in einer Mulde im Tal der Schwarzen Ahe, einem Fluss, der durch das Sauerland fließt. Der AHE Hammer ist ein ehemaliges Hüttenwerk, das auf eine lange Geschichte zurückblickt.
Der Ursprung des Hammers geht bis ins 18. Jahrhundert zurück. Damals wurde er als Schmiede genutzt und spielte eine wichtige Rolle in der Eisenverarbeitung. Im 19. Jahrhundert wurde der Hammer zu einem Eisenwerk erweitert und trug wesentlich zur industriellen Entwicklung der Region bei.
Heutzutage ist der AHE Hammer ein bedeutendes Industriedenkmal und ein beliebter Anziehungspunkt für Besucher.
Das Gelände des AHE Hammers wurde liebevoll restauriert und umgestaltet, um Besuchern einen Einblick in die Geschichte und Arbeitsweise des Hüttenwerks zu ermöglichen. Es gibt Führungen, Ausstellungen und Veranstaltungen, die das kulturelle Erbe des Hammers präsentieren. Besucher können sehen, wie Eisen früher verarbeitet wurde und erfahren mehr über die Bedeutung der Industrie für die Region.
Darüber hinaus bietet der AHE Hammer eine idyllische Kulisse für Spaziergänge entlang der Verse. Die Umgebung ist von grünen Wiesen, Wäldern und dem sanften Flusslauf geprägt. Es ist ein Ort, an dem Geschichte und Natur auf harmonische Weise miteinander verschmelzen.
Der AHE Hammer in Herscheid ist nicht nur ein Ort für Geschichts- und Kulturinteressierte, sondern auch ein Ort der Entspannung und Erholung. Ein Besuch lohnt sich, um die einzigartige Atmosphäre des Hammers und seiner Umgebung zu erleben.
#AHEHammer #Herscheid #Industriedenkmal #Industriekultur #HistorischesWahrzeichen #Sauerland #NRW #Geschichte #Kultur #Architektur #Eisenverarbeitung #Hüttenwerk #Industriegeschichte #Restaurierung #Kulturerbe #Führung #Ausstellung #Veranstaltung #Industrietourismus #Naturerlebnis #Flusslandschaft #Idylle #Erholung #Tourismus #Entdeckungstour #Industriekulisse #Besichtigung #Kultururlaub #Reiseziel
-
Vorhang auf! Marionetten!
Vorhang auf! Marionetten: Sonderausstellung auf Burg Altena und im Deutschen Drahtmuseum zaubert ein Lächeln in junge und alte Gesichter.
🎼 Eiinneee Insel mit zwei Bergen ♫ und dem tiefen blauen Meer ♬♬… Wer summt nicht spontan die Melodie vom Lummerlandlied mit, sobald die ersten Takte ertönen? Die Helden der Geschichte – Jim Knopf, Lukas der Lokomotivführer und nicht zu vergessen: EMMA! -, wer hat sie nicht sogleich vor Augen? Ihnen nun leibhaftig gegenüberzustehen, das ist schon ein besonderer Moment.
Vom 31. Oktober bis einschließlich 06. November 2022 (jawohl, 2022!) sind außer den Figuren der wohl bekanntesten deutschen Marionettenbühne, der Augsburger Puppenkiste, noch viele weitere außergewöhnliche Exponate in den beiden Altenaer Museen zu bewundern. Darunter befinden sich wahrhafte Exoten aus Fernost ebenso wie Marionetten sozusagen „aus der Nachbarschaft“. In Lüdenscheid hält nämlich das Theater Mummenschanz die uralte Spielkunst lebendig, und aus dem Partnerkreis Elbe-Elster in Brandenburg beteiligt sich das Mitteldeutsche Marionettentheatermuseum in Bad Liebenwerda.
MK Live TV hat einen Blick in die Ausstellung geworfen und macht euch Lust auf den Besuch bei Jim, Lukas, Emma und ihren vielen Verwandten am Faden.
Infos zur Ausstellung, etwa wie ihr an die Tickets kommt, findet ihr hier: https://m.maerkischer-kreis.de/service/pressemeldungen/presseservice1085682.php
#marionettenausstellung #altena #burgaltena #deutschesdrahtmuseum #drahtmuseumaltena
#märkischerkreis #märkischessauerland #augsburgerpuppenkiste #jimknopf #puppentheatertage #eineinselmitzweibergen #mummenschanzlüdenscheid #mitteldeutschesmarionettentheatermuseum