You Might also like
-
Spielzeugausstellung auf Gut Rödinghausen
Was steht denn bei euch in diesem Jahr auf dem Wunschzettel? Die Tonie-Box und die Roboterhand oder die neueste Baby born-Puppe? Vor 50 Jahren war der Kaufmannsladen hoch im Kurs, vor 100 Jahren das hölzerne Pferdchen auf Rädern.
Eine Ausstellung auf Gut Rödinghausen in Menden-Lendringsen zeigt noch bis Ende Januar historisches Spielzeug aus rund 100 Jahren. Damals ging es durchaus schon mobil unterm Weihnachtsbaum zu, auch wenn vom Smartphone noch niemand zu träumen wagte. Selbst in „dunklen“ Zeiten, während des Zweiten Weltkriegs, werkelten fürsorgliche Eltern und Großeltern an Geschenken für die Kleinen. Schließlich war Weihnachten!
MK Live TV durfte vor der offiziellen Eröffnung der Ausstellung am vergangenen Freitag, 26. November, schon mal einen Kamerablick auf die Exponate werfen. Museumsleiterin Jutta Törnig-Struck stellt ihre persönlichen Lieblingsstücke vor und erklärt euch, warum ihr euch diese Ausstellung unbedingt ansehen solltet!
Die Ausstellung Historisches Spielzeug* auf Gut Rödinghausen ist noch bis zum 30.01.2022 montags und donnerstags von 9 bis 17 Uhr sowie samstags und sonntags von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Es gilt 2G (geimpft oder genesen). Weitere Infos auf Facebook @GutRoedinghausen und auf www.menden.de!
*Eine Gemeinschaftsausstellung des Industriemuseums Menden und des Heimatmuseums Fröndenberg
#gutroedinghausen #menden #industriemuseummenden #heimatmuseumfröndenberg #fröndenberg #historischesspielzeug #mklivetv #märkischerkreis #mediathekmärkischerkreis
-
Tag des offenen Denkmals
Geschichte live erleben! Am kommenden Sonntag, 12. September 2021, findet endlich wieder der „Tag des offenen Denkmals“ statt. Live und in Farbe. Real und digital!
Ganz besonders freut sich der Heimatverein Kiespe auf diesen Tag, denn nach vielen, vielen Monaten im Lockdown kann den Ingenieuren und Mechanikern im Schleiper Hammer wieder bei der Arbeit zugeschaut werden; das Bakelit-Museum, ein absoluter Geheimtipp mit „Ach so!“-Effekt, die Rhadermühle (Brotbacktag!!!) und die Margarethenkirche – die einzige mit Zwiebelturm weit und breit – laden ein. In Kierspe-Rönsahl lässt sich bei einem Rundgang in der Historischen Brennerei in Erfahrung bringen, warum hier heute Bier gebraut wird.
Stellvertretend für die ganze Bandbreite sehenswerter Denkmäler haben wir uns den Schleiper Hammer herausgegriffen und stellen ihn euch vor. Vielleicht habt ihr am Sonntag ja Lust, dort vorbeizuschauen!
Im Märkischen Sauerland haben außerdem geöffnet: die drei Museen des Märkischen Kreises – Burg Altena, Drahtmuseum und Luisenhütte –, Haus Nachrodt in Nachrodt-Wiblingwerde, und die Werksarbeitersiedlung am Langenstück (Nachrodt) zeigt sich illuminiert. In Herscheid öffnet der Ahe-Hammer seine Pforten. Alle Angebote sind kostenlos. Hammermäßig!
Infos zum „Tag des offenen Denkmals 2021“ unter: https://www.tag-des-offenen-denkmals.de/
Zum Ahe-Hammer unter: https://www.wassereisenland.de/de/Toubiz-POI/Ahe-Hammer
tagdesoffenendenkmals #stiftungdenkmalschutz #industriekultur #schleiperhammer #bakelitmuseum #heimatvereinkierspe #brennereirönsahl #burgaltena #drahtmuseum #luisenhütte #margarethenkirche #hausnachrodt #märkischerkreis #rhadermühle #ahehammer -
BALVE ODER KUBA?
Leider fallen Stadtfeste ja in diesem Jahr reihenweise aus. Deshalb ehrt die Stadt Balve verdiente Bürger und die Gewinner des Heimatpreises 2020 in einem Festakt der besonderen Art… Das Sauerland trifft die Karibik. Und das Wetter spielt tatsächlich mit.