You Might also like
-
ALLES PLASTIK?
Eine Zeitreise der besonderen Art kann man im Bakelitmuseum in Kierspe erleben. Ein einzigartiges Museum für einen der ersten Kunststoffe der Welt mit vielen Exponaten die man vielleicht noch aus dem Keller der Oma kennt oder vielleicht auch schon gar nicht mehr weiß wozu das eigentlich gebraucht wurde. Mit viel Liebe zum Detail eingerichtet und über den Heimatverein der Stadt Kierspe e.V. zu erreichen.
-
UNVERGESSEN! DIE KREUZKIRCHE IN SCHALKSMÜHLE
UNVERGESSEN! DIE KREUZKIRCHE IN SCHALKSMÜHLE
Über 50 Jahre lang war die Kreuzkirche Am Mathagen in Schalksmühle ein Ort der Begegnung, ein Ort für Gottesdienste, Hochzeiten, Taufen, Konfirmationen und natürlich auch fürs Abschiednehmen. Über 50 Jahre lang war sie das Zentrum der evangelischen Kirchengemeinde.
Am Sonntag, 21. März, hieß es nun Abschiednehmen von der Kreuzkirche. Doch sie ist unvergessen, lebt weiter in den Erinnerungen der Menschen, die hier ein und aus gingen, die sich hier begegnet sind. Davon erzählt unser Film!
Abschied vom Gotteshaus, willkommen im Kultur- und Begegnungszentrum! Schon bald wird die Kreuzkirche, nun als säkulare Einrichtung, wieder ein Ort der Begegnung mit vielfältigem Angebot sein. Wir freuen uns drauf!
#kreuzkircheschalksmühle #evangelischekircheschalksmühle #filmkreuzkirche #reportagekreuzkirche #media4web #mklivetv #kulturundbegegnungszentrumkreuzkirche #kulturundbegegnungszentrumschalksmühle #kreuzkircheunvergessen #erinnerungenandiekreuzkirche #unvergessenekreuzkirche
-
Anna von Preußen
STARKE SAUERLÄNDERIN: ANNA VON PREUẞEN
Historisches Dokudrama über eine Politstrategin und ihren Kampf ums Erbe hat am 25. Juni Premiere!In feudalistischen Zeiten – also als wir Sauerländer noch von Grafen, Herzögen und Kaisern regiert wurden – gehörte das Märkische Sauerland zur „Grafschaft Mark“. 1614 fiel diese an die Herzöge von Brandenburg-Preußen, also die späteren preußischen Könige und Kaiser. Die Preußen regierten im Sauerland? Ja, ja! – Das Ergebnis eines erbitterten Erbfolgestreits.
Mittendrin: die überaus kluge Politstrategin Anna von Preußen, Nichte des 1609 verstorbenen Grafen von der Mark Johann Wilhelm und Erbin seines Nachlasses (zumindest teilweise). Anna verteidigte ihr Anrecht auf das Erbe vehement gegen die gierige Verwandtschaft – und das als FRAU AM AUSGANG DER RENAISSANCE!
Was sich seinerzeit hinter verschlossenen Türen abgespielt haben mag, ein Kurzfilm im Auftrag des Märkischen Kreises lüftet jetzt den Schleier. Premiere hat das historische Dokudrama am 25. Juni 2021. Vorab haben wir aber schon einmal einen Trailer für euch zusammengeschnitten.
#preußen #märkischessauerland #märkischerkreis #annavonpreußen #diepreußenimsauerland #wirsindpreußen #burgaltena #mklivetv #media4web #lennestrand #purvu