You Might also like
-
UNTERWEGS IM CAIPI-TAXI
Wie versprochen kommt nun der zweite Teil. Vielen Dank an die Kollegen von MUXX TV für die Aufzeichnung des MJO aus dem Jahr 2016 zur Verfügung.
-
14.000 KUNSTSTOFFSTÄBE!!! WOFÜR SIND DIE DENN???
14.000 KUNSTSTOFFSTÄBE!!! WOFÜR SIND DIE DENN???
Monatelang war die Phänomenta in Lüdenscheid geschlossen. Aber Museumsmitarbeiterin Jolanta Spott und ihre Kollegen hatten gut zu tun; sie haben nämlich das neue Exponat in der Technikausstellung am Phänomentaweg komplett aufgearbeitet. Dazu wurden unter anderem in
14.000 Kunststoffstäbe Gewinde geschnitten und 28.000 Muttern aufgeschraubt.
Jola, die normalerweise in der Cafeteria arbeitet, aber während des Lockdowns in der Werkstatt mitgeholfen hat, beschreibt, was für eine „Sisyphus-Arbeit“ sie und die Techniker bewältigt haben, um das „Nagelbrett“ aufzubauen.Alle aktuellen Infos zur Phänomenta findet ihr hier:
www.phaenomenta-luedenscheid.de
#phänomenta #lüdenscheid #phänomentalüdenscheid #media4web #mklivetv #wiedereröffnungphänomenta #phänomentaexponate #nagelbrett
-
Unbekannte Wanderwege
Wo bitteschön steht denn hier eine Jagdhütte? Die Geschichten der Forstwege im Ebbegebirge neu erzählt!
Schon mal durch das Ebbegebirge gewandert und an Schildern mit der Aufschrift „Jagdhüttenweg“, „Wilddiebsweg“, „Bobbahn“ oder „Muffelweg“ vorbeigekommen? Nun, die Forstwege auf dem Ebbekamm und an den Hängen tragen sprechende Namen, die sie vor allem den Forstarbeitern verdanken. Diese nutzen nämlich seit vielen Jahren die Bezeichnungen, um sich in dem großen Waldgebiet zu orientieren und miteinander zu kommunizieren: „Wir treffen uns um 6 an der Schneiderweiche!“ Hä?! Was uns nichts sagt, war und ist bis heute für die Forstleute eine sinnvolle Auskunft.
Aber WARUM trägt ein Forstweg genau diesen Namen?? In einigen Fällen stecken spannende Geschichten dahinter, die lange zurückliegen. Der Kreisheimatbund hat 2021 in einem Projekt die Geschichten der Forstwege recherchieren lassen und wird sie Ende des Jahres in einem Booklet veröffentlichen. Mitgewirkt haben unter anderem die Revierförster, aber auch viele andere „Insider“, die sich noch an die Herkunft der Forstwegenamen erinnern.
Unser Video berichtet vom Kick-off-Meeting, das – wo sonst – auf der Nordhelle stattgefunden hat.
#heimatbund #märkischerkreis #märkischessauerland #waldundholznrw #ebbegebirge #wandernimebbegebirge #wanderwegeebbegebirge #storytelling #media4web #lennestrandverlag