You Might also like
-
Anna von Preußen – Die Doku
FAMILIENZWIST MIT FOLGEN
Zweiter Kurzfilm über preußische Wurzeln im Märkischen SauerlandEin erbitterter Familienzwist begründet am Ausgang der Renaissance die Beziehungen des preußischen Herrscherhauses zur Grafschaft Mark, zu der das Märkische Sauerland seinerzeit zählte. Als Sauerländer würden wir sagen: „Die hatten sich richtich anne Köppe gekricht.“
Im Mittelpunkt der Auseinandersetzungen steht Anna von Preußen, Nichte und Erbin des 1609 verstorbenen Grafen von der Mark Johann Wilhelm. Doch die Verwandtschaft macht ebenfalls Ansprüche geltend und so entbrennt ein Erbfolgestreit, der erst Jahre später beigelegt wird.
WIE DIE MARK AN PREUẞEN FIEL. ANNA VON PREUẞEN UND DER ERBFOLGESTREIT ist das zweite von insgesamt drei Edutainment-Videos, die sich in unterhaltsamen und auch für Nicht-Historiker*innen verständlichen Spielszenen mit den preußischen Verbindungen ins Märkische Sauerland auseinandersetzen. Anders als im ersten Kurzfilm, in dem Friedrich I. König in Preußen ein barockes Fest vorbereitet und sich parallel mit den lästigen Staatsgeschäften auseinandersetzen muss, geht es im Video über den Erbfolgestreit sehr ernst und vor allem sehr politisch zu. Denn Anna von Preußen war eine äußerst kluge, sehr willensstarke und durchsetzungsfähige Frau. – Also genau genommen: eine echte Sauerländerin!
Im Auftrag des Märkischen Kreises wurde das Projekt vom Fachdienst Kultur und Tourismus sowie von Media4Web (Lüdenscheid) und dem Lennestrand-Verlag (Hemer) realisiert. Das Iserlohner Schauspielensemble Pur:vu konnte auch für diesen Film gewonnen werden. In der Hauptrolle: Stefanie Krage, die die machtbewusste Aristokratin eindrucksvoll verkörpert.
#preußen #märkischessauerland #märkischerkreis #annavonpreußen #diepreußenimsauerland #wirsindpreußen #burgaltena #mklivetv #media4web #lennestrand #purvu #grafschaftmark #edutainment #geschichtsdoku
-
Vorhang auf! Marionetten!
Vorhang auf! Marionetten: Sonderausstellung auf Burg Altena und im Deutschen Drahtmuseum zaubert ein Lächeln in junge und alte Gesichter.
🎼 Eiinneee Insel mit zwei Bergen ♫ und dem tiefen blauen Meer ♬♬… Wer summt nicht spontan die Melodie vom Lummerlandlied mit, sobald die ersten Takte ertönen? Die Helden der Geschichte – Jim Knopf, Lukas der Lokomotivführer und nicht zu vergessen: EMMA! -, wer hat sie nicht sogleich vor Augen? Ihnen nun leibhaftig gegenüberzustehen, das ist schon ein besonderer Moment.
Vom 31. Oktober bis einschließlich 06. November 2022 (jawohl, 2022!) sind außer den Figuren der wohl bekanntesten deutschen Marionettenbühne, der Augsburger Puppenkiste, noch viele weitere außergewöhnliche Exponate in den beiden Altenaer Museen zu bewundern. Darunter befinden sich wahrhafte Exoten aus Fernost ebenso wie Marionetten sozusagen „aus der Nachbarschaft“. In Lüdenscheid hält nämlich das Theater Mummenschanz die uralte Spielkunst lebendig, und aus dem Partnerkreis Elbe-Elster in Brandenburg beteiligt sich das Mitteldeutsche Marionettentheatermuseum in Bad Liebenwerda.
MK Live TV hat einen Blick in die Ausstellung geworfen und macht euch Lust auf den Besuch bei Jim, Lukas, Emma und ihren vielen Verwandten am Faden.
Infos zur Ausstellung, etwa wie ihr an die Tickets kommt, findet ihr hier: https://m.maerkischer-kreis.de/service/pressemeldungen/presseservice1085682.php
#marionettenausstellung #altena #burgaltena #deutschesdrahtmuseum #drahtmuseumaltena
#märkischerkreis #märkischessauerland #augsburgerpuppenkiste #jimknopf #puppentheatertage #eineinselmitzweibergen #mummenschanzlüdenscheid #mitteldeutschesmarionettentheatermuseum -
ESCAPEROOM IM KERKER
Leider fallen Stadtfeste ja in diesem Jahr reihenweise aus. Deshalb ehrt die Stadt Balve verdiente Bürger und die Gewinner des Heimatpreises 2020 in einem Festakt der besonderen Art… Das Sauerland trifft die Karibik. Und das Wetter spielt tatsächlich mit.