Kunst

Wie kamen die Bürgerschützen ins Sauerland?

„Wie kamen die Sauerländer eigentlich dazu, sich in Schützenvereinen zu organisieren? Hmmh … Er jedenfalls hatte daran einen nicht unerheblichen Anteil: Friedrich I. König in Preußen! 1704 initiierte der barocke Herrscher vom fernen Berlin aus die Wiederinstandsetzung und Professionalisierung der Bürgermilizen, aus denen die bis heute rege gepflegte Tradition der Schützenvereine hervorging.

Warum Friedrich I. die Bürgerschützen wieder ins Leben rief und welche Verbindungen das preußische Königshaus überhaupt zu seinem jwd gelegenen Territorium in der Grafschaft Mark pflegte, das zeigt ein Kurzfilm im Auftrag des Märkischen Kreises. Klingt nach Heimatkunde? Ist es auch! Aber anders: nämlich mit Spielfreude und Wortwitz und einem unfassbar guten Bernd Nobst in der Hauptrolle als Friedrich I. König in Preußen.

Premiere ist am Freitag, 12. März, auf den Kanälen der Märkischen Kulturstiftung Burg Altena und der Mediathek des Märkischen Kreises MK Live TV. ABER!!! Heute haben wir für euch schon mal den Trailer. Viel Spaß und stay tuned!

Eine kleine Notiz am Rande für die kulturhistorisch Interessierten. Unsere Burg Altena, hoch oben auf dem Bergsporn über der Lenne, ist eine Stammburg der mütterlichen Linie des Hohenzollernhauses. Neben der ersten Jugendherberge der Welt und dem Erlebnisaufzug hat sie damit ein weiteres, drittes Alleinstellungsmerkmal zu bieten. Wer hätte das gedacht …

Die »mütterliche Linie« des Hauses Hohenzollern ist im Übrigen Thema eines weiteren Edutainment-Videos, sozusagen echte Sauerländer Frauen-Power.“

#märkischessauerland #märkischekulturstiftung #burgaltena #altena #mklivetv #mediathek #märkischerkreis #preußen #preußenkönig #friedrichdererste #media4web #lennestrand #purvu #theatergruppeiserlohn #grafschaftmark #preußischewurzeln #schützenvereine #schützentradition #edutainment #ibsv

Märkische Kulturkonferenz

Die Märkische Kulturkonferenz hat sich der Förderung junger Künstler verschireben. Die Ergebnisse dieser Förderung präsentiert die Märkische Kulturkonferenz einmal im Jahr in den Museen der Stadt Lüdenscheid.

Glanzlichter 2020

Im kompletten Dezember verwandelt sich die Burg Altena in ein Lichtkunstwerk der besonderen art. Gleichzeitig findet in der Fußgängerzone noch ein kleiner Pop up Weihnachtsmarkt statt, bei dem der Leerstand für Künstler und Kreative genutzt wird.

Matz wünscht sich was!

Von der Bühne ins Netz. Coronabedingt bringen wir das Stück des Puppentheaters als Stream.

Wollmäuse auf der Bühne

Von der Bühne ins Netz. Coronabedingt bringen wir das Stück des Puppentheaters als Stream.

Nicht übertreiben .. aber

Leider fallen Stadtfeste ja in diesem Jahr reihenweise aus. Deshalb ehrt die Stadt Balve verdiente Bürger und die Gewinner des Heimatpreises 2020 in einem Festakt der besonderen Art… Das Sauerland trifft die Karibik. Und das Wetter spielt tatsächlich mit.

ESCAPEROOM IM KERKER

Leider fallen Stadtfeste ja in diesem Jahr reihenweise aus. Deshalb ehrt die Stadt Balve verdiente Bürger und die Gewinner des Heimatpreises 2020 in einem Festakt der besonderen Art… Das Sauerland trifft die Karibik. Und das Wetter spielt tatsächlich mit.

BALVE ODER KUBA?

Leider fallen Stadtfeste ja in diesem Jahr reihenweise aus. Deshalb ehrt die Stadt Balve verdiente Bürger und die Gewinner des Heimatpreises 2020 in einem Festakt der besonderen Art… Das Sauerland trifft die Karibik. Und das Wetter spielt tatsächlich mit.

BEAT THE BAND

Ein Boxring .. viele Künstler. Am Ende kann es nur einen Sieger geben!

WIRE ON FIRE #2

Ein Orchester + Eine Feuershow + Warmes Wetter = Ein gelungener Abend!

Letzten Samstag spielte das Märkische Jugendsinfonieorchester auf der Dachterasse des Deutschen Drahtmuseums in Altena
abgerundet von einer imposanten Feuershow von Clowns&Company aus Lüdenscheid.
Auch die Landräte des Märkischen Kreises, des Landkreises Elbe-Elster und des Partnerkreises Ratibor aus Polen waren mit dabei
und waren sichtlich beeindruckt von den neuen Veranstaltungskonzepten während der Pandemie.

Mehr Geschichten aus dem Märkischen Kreis gibts es aucch hier: www.mklive.tv

Scroll to top