You Might also like
-
Posthumes Interview
Kreisdirektorin und „Heimatkult“-Moderatorin Barbara Dienstel-Kümper hatte sich zu einem außergewöhnlichen Interview verabredet. In der Balver Luisenhütte traf sie sich mit der Frau, der wir Märkischen Sauerländer unsere Luisenhütte in Balve-Wocklum zu verdanken haben: Anna Maria Theresia von Landsberg, Geborene von der Reck.
Wie? Die Dame müsste längst das Zeitliche gesegnet haben? Nun ja, erst vor ein paar Tagen war Halloween und da geistern bekanntlich allerhand Zeitgenossen durch die Gemeinde. Aber keine Angst! Die Freifrau von Landsberg war alles andere als gruselig unterwegs; vielmehr begegnete Barbara Dienstel-Kümper einer sehr smarten Persönlichkeit mit durchaus modernen Einstellungen.
Da Anna Maria von Landsberg nicht mehr allzu häufig in unserer Gegend weilt, haben wir von MK Live TV natürlich die Chance genutzt und das ganze Gespräch aufgezeichnet. Wir wünschen euch viel Spaß und erhellende Momente!
Ein besonderer Dank geht an: Stefanie Foryta, Theatergruppe pur:vu, Iserlohn!
#luisenhütte #balve #wocklumerhammer #annamariavonlandsberg #vonlandsberg #schlosswocklum #märkischessauerland #freifrauvonlandsberg #märkischerkreis #purvu
-
Breddermann.cafe
Christian Breddermann war Polizist. Christian Breddermann ist Musiker. Christian Breddermann wird Gastronom. Anfang Juli 2021 eröffnet der Künstler aus Schalksmühle in seiner Heimatstadt ein Kunst- und Kulturcafé. In der Bahnhofstraße. In den Räumlichkeiten eines ehemaligen Bistros, die seit langem leerstehen. „Ein Herzensprojekt und ein lang gehegter Wunsch“, sagt Christian Breddermann und ist mit tatkräftigen Unterstützern bereits kräftig am Renovieren.
MK Live TV hat Christian Breddermann getroffen. Wie er dazu kam, mitten im Lockdown die Eröffnung eines Cafés zu planen, was er genau vorhat und worauf wir uns ab Juli freuen können, das hat er uns im Interview verraten.
#breddermann #schalksmühle #kunstundkulturcafe #christianbreddermann #ichunddu #musikerschalksmühle #märkischerkreis #mklive #märkischessauerland
-
Wortfindungsamt
Hier wird der Besuch auf dem Amt, normalerweise ja eine eher öde Angelegenheit, zum künstlerischen Schaffensakt. Das WORTFINDUNGSAMT macht Station auf dem Lüdenscheider Rathausplatz:
Jede:r Bürger:in kann im Wortfindungsamt das von ihm oder ihr gefundene Wort beantragen, zum Beispiel … „Nachtschattengewächshaus“. Natürlich durchläuft die Genehmigung des persönlichen Wortes nach der Antragstellung einen behördlichen Genehmigungsprozess. Dieser dauert ungefähr einen Tag und danach kann der oder die Wortfinder:in das auf einem Schild abgedruckte Wort wieder abholen und im öffentlichen Raum anbringen. Das „Nachtschattengewächshaus“ zum Beispiel an der Eingangstür vom „Saitensprung“ (der Lüdenscheider kennt das).
So machen Behördengänge doch Spaß!
Das Wortfindungsamt ist ein Kunstprojekt der Hamburger Künstlerin Sigrid Sandmann. Der „pinke“ Bauwagen, in dem sich das Amt befindet, hat schon in zahlreichen Städten gestanden; in Lüdenscheid läuft das Projekt noch bis zum Wahlsonntag am 26.09.21. … Also, da könnte man doch glatt auf die Idee kommen, nach dem Wahlakt noch eben schnell das passende Wort an passender Stelle anzubringen … zum Beispiel das schöne Wort „Debakel“ an … ja, wo … das überlassen wir euch!
Das Wortfindungsamt hat natürlich auch einen Internetauftritt, die Behörde ist schließlich schon digitalisiert: https://www.wortfindungsamt.de/
Der Wortfund kann hier von dem:r Finder:in angegeben und fotografisch dokumentiert werden. Soll ja alles seine Ordnung haben.Bei Facebook: @WORTFINDUNGSAMT
#wortfindungsamt #luedenscheid #sigridsandmann #wortfindung #urbanekunst #pinkerbauwagen #nachtschattengewächshaus #saitensprung #debakel