You Might also like
-
Neulich im Museum….
Neulich im Museum … genauer gesagt, in der Historischen Fabrikanlage Maste-Barendorf in Iserlohn macht Jonas, der das Iserlohner Freilichtmuseum mit seinen Eltern besucht, eine ungewöhnliche Bekanntschaft: Er trifft Anna Maste, die Tochter des Fabrikgründers Franz Maste.
Moment mal! Die Fabrikanlagen in Barendorf stammen aus dem 19. Jahrhundert. Also wie … kann Jonas auf Anna treffen??? Das Geheimnis des Museums, wir lüften es in diesem Video.
#iserlohn #freilichtmuseum #historischefabrikanlage #mastebarendorf #media4web #märkischessauerland #schauspielensembleiserlohn #mediathekmärkischerkreis #märkischerkreis
-
Tag des offenen Denkmals
Geschichte live erleben! Am kommenden Sonntag, 12. September 2021, findet endlich wieder der „Tag des offenen Denkmals“ statt. Live und in Farbe. Real und digital!
Ganz besonders freut sich der Heimatverein Kiespe auf diesen Tag, denn nach vielen, vielen Monaten im Lockdown kann den Ingenieuren und Mechanikern im Schleiper Hammer wieder bei der Arbeit zugeschaut werden; das Bakelit-Museum, ein absoluter Geheimtipp mit „Ach so!“-Effekt, die Rhadermühle (Brotbacktag!!!) und die Margarethenkirche – die einzige mit Zwiebelturm weit und breit – laden ein. In Kierspe-Rönsahl lässt sich bei einem Rundgang in der Historischen Brennerei in Erfahrung bringen, warum hier heute Bier gebraut wird.
Stellvertretend für die ganze Bandbreite sehenswerter Denkmäler haben wir uns den Schleiper Hammer herausgegriffen und stellen ihn euch vor. Vielleicht habt ihr am Sonntag ja Lust, dort vorbeizuschauen!
Im Märkischen Sauerland haben außerdem geöffnet: die drei Museen des Märkischen Kreises – Burg Altena, Drahtmuseum und Luisenhütte –, Haus Nachrodt in Nachrodt-Wiblingwerde, und die Werksarbeitersiedlung am Langenstück (Nachrodt) zeigt sich illuminiert. In Herscheid öffnet der Ahe-Hammer seine Pforten. Alle Angebote sind kostenlos. Hammermäßig!
Infos zum „Tag des offenen Denkmals 2021“ unter: https://www.tag-des-offenen-denkmals.de/
Zum Ahe-Hammer unter: https://www.wassereisenland.de/de/Toubiz-POI/Ahe-Hammer
tagdesoffenendenkmals #stiftungdenkmalschutz #industriekultur #schleiperhammer #bakelitmuseum #heimatvereinkierspe #brennereirönsahl #burgaltena #drahtmuseum #luisenhütte #margarethenkirche #hausnachrodt #märkischerkreis #rhadermühle #ahehammer -
Unbekannte Wanderwege
Wo bitteschön steht denn hier eine Jagdhütte? Die Geschichten der Forstwege im Ebbegebirge neu erzählt!
Schon mal durch das Ebbegebirge gewandert und an Schildern mit der Aufschrift „Jagdhüttenweg“, „Wilddiebsweg“, „Bobbahn“ oder „Muffelweg“ vorbeigekommen? Nun, die Forstwege auf dem Ebbekamm und an den Hängen tragen sprechende Namen, die sie vor allem den Forstarbeitern verdanken. Diese nutzen nämlich seit vielen Jahren die Bezeichnungen, um sich in dem großen Waldgebiet zu orientieren und miteinander zu kommunizieren: „Wir treffen uns um 6 an der Schneiderweiche!“ Hä?! Was uns nichts sagt, war und ist bis heute für die Forstleute eine sinnvolle Auskunft.
Aber WARUM trägt ein Forstweg genau diesen Namen?? In einigen Fällen stecken spannende Geschichten dahinter, die lange zurückliegen. Der Kreisheimatbund hat 2021 in einem Projekt die Geschichten der Forstwege recherchieren lassen und wird sie Ende des Jahres in einem Booklet veröffentlichen. Mitgewirkt haben unter anderem die Revierförster, aber auch viele andere „Insider“, die sich noch an die Herkunft der Forstwegenamen erinnern.
Unser Video berichtet vom Kick-off-Meeting, das – wo sonst – auf der Nordhelle stattgefunden hat.
#heimatbund #märkischerkreis #märkischessauerland #waldundholznrw #ebbegebirge #wandernimebbegebirge #wanderwegeebbegebirge #storytelling #media4web #lennestrandverlag